• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • English
  • Romana
  • Türkçe
  • Bosanski-hrvatski-srbski
  • فارسی:
  • Startseite
  • Unser Angebot
    • Psychosoziale Beratung
    • Rechtsberatung
    • Frauenübergangswohnung
    • Frauenbibliothek
    • Workshops / Vorträge
  • Gruppen
    • Weiberwandern
    • Frauengruppe zur Persönlichkeitsstärkung
    • EntSpannungs-Kurs für Frauen optional ONLINE
    • Treffpunkt für Alleinerzieherinnen
    • Frauencafe
    • Treffpunkt für Lesben
Frau für Frau

Frau für Frau

  • Über uns
    • Team
    • Informationsmaterial
    • Aktuelles / Presseberichte
  • Veranstaltungen / Termine
  • Kontakt

Wohin bei krank machenden häuslichen Beziehungssituationen

3. Dezember 2014

538065 von

DSP.in Christa Schaller

Häusliche Gewalt ist viel weiter verbreitet als gedacht. Sie ist kein Kavaliersdelikt und auch kein Schicksal einzelner Frauen, sondern wohnt mitten unter uns. Sie betrifft Frauen aller Altersstufen, aller Schichten, Kulturen und in verschiedenen Lebenssituationen.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist die weltweit häufigste Verletzung der Menschenrechte. Die Gewaltformen sind vielfältig und reichen von physischer, psychischer, sozialer, sexueller bis hin zu ökonomischer Gewalt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt häusliche Gewalt als eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken für Frauen. Sie wirkt sich lang anhaltend auf die körperliche und seelische Gesundheit aus, auch auf jene der betroffenen Kinder.

Um eine stark belastete und krank machende häusliche Beziehungssituation zu deeskalieren, bedarf es öffentlicher Angebote für betroffene Frauen und deren Kinder. In Braunau konnte im Oktober 2013 die Frauenübergangswohnung Braunau – ein Angebot der Frauenberatungsstelle Frau für Frau – eröffnet werden. Bislang fanden dort zehn Frauen mit ihren Kindern eine geschützte Unterkunft und Betreuung. Die Hilfestellungen in der Frauenübergangswohnung reichen von Beratung bis hin zu Krisenintervention oder Unterstützung und Begleitung in individuellen Problemlagen. Mit einem Einzug in die Frauenübergangswohnung Braunau bleiben die Bewohnerinnen regional eingebunden. Sie können zur Ruhe kommen und erste Schritte für ein selbst bestimmtes Leben planen.

Tips Braunau, 26. November 2014

„

Footer

Frauenberatungsstelle Frau für Frau
Stadtplatz 6/1
5280 Braunau am Inn
Österreich
+43 (0)7722/64650
ta.ua1696103525rfreu1696103525fuarf1696103525@ecif1696103525fo1696103525

Unsere Bürozeiten:
Mo – Do: 9.00 bis 13.00 Uhr
und Mi: 16.00 bis 20.00 Uhr

Wollen Sie einen Beitrag leisten?
Wir freuen uns über jeden Geldbetrag!

Ihre Spende unterstützt unsere Arbeit für Frauen und Mädchen
Salzburger Sparkasse
Konto 06605 828868
Bankleitzahl 20404
IBAN AT382040406605828868
BIC SBGSAT2SXXXb

  • Kontakt
  • Unsere Unterstützer*innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook

© Frauenberatungsstelle Frau für Frau